Steirer Pellets garantiert hundertprozentige Liefersicherheit und die Qualität einer österreichischen Marke.
Aufgrund regionaler Wertschöpfung und nachhaltiger Produktion sind diese eine klimafreundliche Lösung. Der steirische Standort in Rohrbach an der Lafnitz liefert Holzpellets in Top-Qualität, die unseren Kundinnen und Kunden ein wohliges Wärmegefühl vermitteln. Das Ergebnis ist ein angenehmes Raumklima in den eigenen vier Wänden.
Die Umwelt wird durch kurze Transportwege und eine sorgfältig geprüfte Ware, die nach ENplus zertifiziert ist, geschont. Das Pellets Home Service bietet nicht nur eine bequeme Lieferung, sondern auch eine regionale Wertschöpfung, die den nachhaltigen Unternehmen in der Steiermark zugutekommt.
EHO Pellets GmbH
8580 Köflach | Alte Hauptstraße 9
Tel.: +43 676 7060300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.steirerpellets.at
Logisches Abfallrecycling bei Komptech
Mit Lösungen für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie der Aufbereitung holziger Biomasse sorgt Komptech für eine bessere Umwelt. Dazu legt Komptech Wert auf zukünftige Fachkräfte in diesen Bereichen.
Daher ist man sehr stolz, dass seit September 2023 vier neue Lehrlinge im Team begrüßt werden dürfen. Insgesamt sind derzeit erstmals zehn Lehrlinge bei Komptech in Ausbildung. Die neuen Lehrlinge hatten die Gelegenheit, beim 8. Internationalen Praktikertag für Kompostierung, die hochmodernen Maschinen in Aktion zu erleben und die Begeisterung für die Technologien und Prozesse war zu spüren! Dies ist ein Beweis für das Engagement, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich in einem innovativen Unternehmen wie Komptech zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Mit Re-Use die Umwelt schützen
Noch Brauchbares weiterzugeben statt wegzuwerfen ist ein wichtiger Teil einer nachhaltigen Gesellschaft!
Weiterverwenden statt wegwerfen
Re-Use bedeutet, dass Dinge entsprechend ihrer ursprünglichen Bestimmung weiterverwendet werden, wenn ihre BesitzerInnen keine Verwendung mehr dafür haben.
Ressourcen bewahren – Umwelt schützen
Es geht darum, die in jedem Produkt enthaltenen Ressourcen wie Rohstoffe und Energieaufwand zu bewahren, indem man gut erhaltene Gegenstände zur Weiterverwendung zur Verfügung stellt oder selbst bereits Gebrauchtes nutzt. Damit schützt man die Umwelt!
Denn es werden Abfälle vermieden, Ressourcen geschont und die noch verwendbaren Dinge werden nicht ins Ausland transportiert, sondern die Wertschöpfung bleibt in der Region.

Informationen zu Re-Use-Möglichkeiten in Graz-Umgebung findet man unter: www.awv.steiermark.at/link/reuse
Ein großer Schritt Richtung nachhaltiger Zukunft
Gratwein-Straßengel ist eine von nur 13 österreichischen Gemeinden, die für den „Klimaneutralitätsfahrplan für Städte und Gemeinden“ ausgewählt wurden. Bis 2035 soll die Gemeinde durch CO₂- Reduzierung in Energie und Mobilität sowie Raumplanung und Bodenschutz so klimaneutral wie möglich werden.
Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
8111 Gratwein-Straßengel
Hauptplatz 1
Tel.: 03124-51300-0
www.gratwein-strassengel.gv.at