Raus aus Haus und Wohnung – ab in die Natur!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Zeige deinen Freunden, dass dir das gefällt und teile diesen Beitrag.

Submit to Facebook

Warum es so wichtig ist, den Frühling in der Natur zu verbringen, und Tipps sowie Ideen für Frühlingsaktivitäten in der Natur.

Der Frühling erfreut uns bereits mit wärmenden Sonnenstrahlen, frischem Grün und blühenden Wiesen – perfekt, um Haus und Wohnung zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Und vor allem bietet der Frühling auch die Möglichkeit, sich in der Natur zu bewegen. In Graz-Umgebung erlebt man am Plabutsch nicht nur schöne Spaziergänge, sondern genießt auch eine wunderschöne Aussicht über die Stadt Graz. Der Schöckl, der Hausberg nördlich von Graz, begeistert mit zahlreichen Wanderwegen, einer Seilbahn und schönen Naturerlebnissen. Für Sportliche bietet sich auch das Radfahren an, und Paragleiter segeln durch die Luft. Wen es ein bisschen mehr in den Norden zieht, der ist im Naturpark Almenland, der sich perfekt für Wanderungen oder ein Picknick auf blühenden Almwiesen eignet, gut aufgehoben.

Die Kesselfallklamm bei Semriach besticht als romantische Klamm mit beeindruckenden Wasserfällen und schattigen Wegen. Und wer es gerne gemütlich angehen möchte, ist am Thalersee richtig, um zu spazieren, Boot zu fahren oder einfach die Natur zu genießen.

In der Region Voitsberg lockt das Södingtal mit wunderschönen Wanderwegen entlang kleiner Bäche und Wälder. Als Pferdeliebhaber und Familien mit Kindern ist man in der Lipizzanerheimat gut aufgehoben, um die berühmten weißen Pferde hautnah zu erleben. Wem die Kulinarik am wichtigsten erscheint und der dennoch nicht auf die Natur verzichten möchte, ist am Hirschbirnweg, der kulinarischen Wanderroute mit regionalen Spezialitäten, am richtigen Weg. Der Gaberl-Pass und die Hebalm sind Paradiese für Naturfreunde mit traumhaften Wanderwegen und atemberaubender Landschaft. Ein Spaziergang zur Hundertwasserkirche Bärnbach, einem außergewöhnlichen Bauwerk in farbenfroher Gestaltung, ist ebenfalls eine gute Alternative. Wenn Sie aber nur relaxen wollen, dann auf in eine der naheliegenden Thermen, die Erholung inmitten der Natur mit warmem Thermalwasser bieten.

Wandern und Entdecken in der lauen Frühjahrsluft. FOTO: Bastian Riccardi

Im Frühling ist es besonders wichtig, Zeit in der Natur zu verbringen, da unser Körper nach den dunklen Wintermonaten wieder mehr Sonnenlicht benötigt. Dies fördert die Produktion von Vitamin D, stärkt unser Immunsystem und sorgt für starke Knochen. Zudem steigert Bewegung im Freien die Durchblutung, verbessert die Sauerstoffaufnahme und hebt die Stimmung. Die frische Frühlingsluft hilft, den Körper zu entschlacken, während das Erwachen der Natur mit seinen Farben und Düften Stress abbaut und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Nutzen Sie den Frühling, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Graz-Umgebung und Voitsberg bieten viele Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen!

Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur

In historischer Museumsarchitektur ermöglicht die Schausammlung mit modernen Medien einen Blick hinter die Kulissen der steirischen Feuerwehr.

Absolute Highlights sind die umfangreiche Helmsammmlung sowie die Fahrzeughallen mit den beliebten Oldtimern.

Interaktive Kinderstationen machen den Museumsbesuch zum Erlebnis. Feuer und Kunst vereinen sich in einer „explosiven Mischung“ über die gesamte Saison.

5 Tipps, für Frühlingsaktivitäten in der Natur

1. Wandern, Walking, Spazieren, Laufen
Ob in den Bergen, rund um Seen oder durch Wälder, um den Duft der erwachenden Natur zu genießen.

2. Radfahren
Die ersten warmen Tage sind perfekt für eine Radtour entlang der Mur oder ins Umland.

3. Sketching
Ein Bankerl, ein schönes Motiv, ein Bleistift, ein Block und ein Radiergummi – mehr braucht man nicht, um eine Erinnerung an den Ausflug, skizziert mitzunehmen.

4. Kräuter sammeln
Bärlauch, Löwenzahn und andere Wildkräuter lassen sich jetzt ernten.

5. Sterne beobachten
Frühlingsnächte sind oft klar und eignen sich perfekt, um den Sternenhimmel zu erkunden.

Früher Frühling im Thermen- & Vulkanland

Die sanfte Hügellandschaft lädt zum Radfahren und Wandern ein, und in den Buschenschänken sowie Gasthäusern warten die kulinarischen Schmankerln darauf, verkostet zu werden. Das belebende Thermalwasser schenkt neue Energie. Der Frühling im Südosten der Steiermark ist zu schön, um nicht da zu sein.

Den Frühling spüren: Von Bad Radkersburg bis Bad Waltersdorf hat der frühe Frühling Einzug gehalten: Radfahrende erkunden ebenso die Natur wie viele Wandernde, und auf den Golfplätzen der Region wird schon eifrig abgeschlagen. Die Radsaison startet beim AnRADeln in Bad Radkersburg vom 11. April bis 13. April 2025 mit Touren für Familien, Genussradelnde, Gravelbiker:innen, E-Biker:innen und Rennradelnde. Das Thermen- & Vulkanland hat aber noch weitere 6.000 geführte Radkilometer für jede Kondition zu bieten. Ausruhen und genießen lässt es sich bei vielen Gasthäusern und den typischen Buschenschänken.

Die kulinarischen Genussbotschafter schmecken Besonders nach Frühling duftet es in den Murauen, wenn der Bärlauch aus dem Boden sprießt und die Hauptrolle in den Küchen der regionalen Wirt:innen einnimmt. Bärlauch als Suppe, Pesto, in Knödeln, als Aufstrich oder Öl – den kulinarischen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Mehr als nur ein Geheimtipp ist die Vulkanland Route 66 geworden, die 80 km entlang landschaftlicher, kulinarischer und handwerklicher Highlights verläuft.

Thermalwasser: Zur Entspannung lockt das mineralstoffreiche Thermalwasser der sechs Thermen (Parktherme Bad Radkersburg, Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Thermenresort Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heilthermen Resort Bad Waltersdorf und H2O Hotel-Therme-Resort), das nachweislich stressreduzierend wirkt und wohltuend für die Muskulatur ist. 

Veranstaltungshighlights: Alle Veranstaltungen auf einen Blick gibt es auf der Thermen- & Vulkanland Website. So öffnet am 5. April 2025 die Riegersburg wieder ihre Burgtore und wer beim Biedermeierfest in Bad Gleichenberg dabei sein möchte, sollte sich den 15. Juni schon jetzt dick im Kalender anstreichen.

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
8280 Fürstenfeld | Hauptstraße 2a
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.thermen-vulkanland.at
Tel: +43 3382 / 5510

 

FOTO: TV Thermen- & Vulkanland, Michael Königshofer

FOTO: TV Thermen- & Vulkanland, pixelmaker.at

Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein

Im Tierpark Preding können Sie verschiedene Tiere hautnah erleben. Wir freuen uns auf Sie!

Ob Kamele, Affen, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen, Waschbären und Co. – tauchen Sie bei einem großen oder kleinen Rundgang durch unseren Park mit Ihrer Familie in die bunte Tierwelt ein und erfahren Sie alles Wissenswerte.

Von 1.3.–30.9.25 haben wir täglich von 10–20 Uhr geöffnet.
Von 1.10.–31.10. von 10–18 Uhr.
Von 1.11.–30.11. von 10–17 Uhr.
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.

Tierpark Preding Tier-, Wild- und Spielpark
Zehndorf 10B | 8504 Preding
www.tierpark-preding.at

Weitere Informationen

  • Dieser Inhalt ist: Werbung
Letzte Änderung am Samstag, 15 März 2025 11:13

Das könnte Sie auch interessieren!

Banner 1000x180 | EVENTS (oben)